Adventsspaziergang mit dem Verein für Gartenbau und Landespflege

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoos-adventssapziergang-2023

Gelungene Premiere

Manche können kaum über den Rand des Tisches des Vereins für Gartenbau und Landespflege gegenüber dem Spielplatz am Mittermeierweg blicken, dennoch wissen die Kleinen genau, was sie wollen. Zuvor müssen sie noch den weihnachtlichen Klängen zweier Mitspieler der Goldach Buam lauschen. Das hält die Kleinen aber nicht davon ab, ihre großen Kulleraugen vorbereitete Halbliterflaschen im Blick zu behalten. Am Ende bekommt jedes der 27 Kinder eine. „Wir haben die Flaschen vorbereitet, die wir als Silos für Vogelfutter herrichten, die wir an die Kinder verteilen. Unterwegs an den Stationen bekommen sie dann ein Stöckchen als Halterung, damit die Vögel dort landen können, dazu ein Band, um es aufhängen zu können. Zum Schluss füllen wir es mit Vogelfutter“, erklärt Rita Guske, Vorsitzende des Vereins. Damit nicht genug. Am Rondell hören die Kleinen eine passende Geschichte bevor sie am Ende der Tour Heißgetränke und Würschtl genießen können.

mk-hallbergmoos-adventssapziergang-2023

Nahrung durch den Winter: Alle Kinder können auf dem Adventsspaziergang ein Futtersilo für die Vögel basteln und aufstellen.

Einmal ist keinmal

Für nicht wenige der dick eingepackten Naturfreunde en miniature, entpuppt sich der Erhalt der Flasche als Herausforderung, schließlich tragen sie bereits ihre Laterne in einer Hand. Sie soll auf dem rund halbstündigen Spaziergang durch den Goldachpark leuchten. Doch die 27 Kinder merken schnell, wie gut sich ihre Entourage aus Mamas, Papas, Omas und Opas als Tragehilfen eignen. Es ist die erste Veranstaltung dieser Art im Goldachpark und ein Start-Ziel-Sieg, das Feedback ist von Groß und Klein ist durchweg gut, freut sich Guske: „Wir bekommen viel Lob und den Wunsch nach Wiederholung. Ich denke es war gelungen, denn es ist ein Alternativprogramm zu den Adventsfeiern innen mit Essen und Getränken. Passend lag auch ein wenig Schnee für die Atmosphäre, es war kalt aber trocken“, kommentiert Guske die positive Resonanz.

Werbung

Gerne wieder

„Das war das erste Mal. Vor Corona gab es immer die “Waldweihnacht” im Birkenecker Wäldchen, aber seit Corona ist die irgendwie weggefallen und diejenige, die das organisiert hat, macht das nicht mehr. Wir wollten einen Ersatz finden“, meint Guske. Es entsteht die Idee einer Laternenwanderung durch den Goldachpark, die sich hervorragend dafür eignet, künftigen Gärtnern die Liebe zur Natur und zu den Tieren zu vermitteln. „Im Verein sind wir sehr zufrieden: Es war ein Wagnis, ein Versuch, wenn man so will, aber ich denke, dass es gut angekommen ist. Die Adventswanderung mit Laternen und Basteln wollen wir im nächsten Jahr wiederholen“, steht bereits jetzt für Guske fest.

„Im Verein sind wir sehr zufrieden: Es war ein Wagnis, ein Versuch, wenn man so will, aber ich denke, dass es gut angekommen ist. Die Adventswanderung mit Laternen und Basteln wollen wir im nächsten Jahr wiederholen“

„Das war das erste Mal. Vor Corona gab es immer die “Waldweihnacht” im Birkenecker Wäldchen, aber seit Corona ist die irgendwie weggefallen und diejenige, die das organisiert hat, macht das nicht mehr. Wir wollten einen Ersatz finden.“

Rita Guske, Vorsitzende des Verein Gartenfreunde und Landespflege.

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü