Nähmaschine läuft nicht mehr, Flex kaputt – kein Problem für das Repair Café: (v.li.) Organisator Dieter Niggl, ein zufriedener Kunde und Stefan Moser
Im Repair Café wird fast alles gerichtet
Bohrmaschine kaputt… Nähmaschine geht nicht mehr… Bügeleisen defekt… – da stellt sich die Frage, wegwerfen oder reparieren lassen? In Hallbergmoos gibt es dafür eine einfache Lösung: An jedem dritten Samstag im Monat von 15 bis 18 Uhr ist im Haus der Nachbarschaftshilfe in Goldach das Repair-Café geöffnet. Defekte Gebrauchsgegenstände werden untersucht und, wenn möglich, repariert. Manchmal ist ein Ersatzteil nötig, aber in den meisten Fällen ist die „Erste Hilfe“ erfolgreich. Da ist z.B. der Herr mit der Flex, die nicht mehr lief. Der Fehler ist schnell gefunden und der kurzzeitig verhinderte Heimwerker strahlt, weil das Gerät nun wieder funktioniert. Oder die Hausfrau, die ihren kaputten Staubsauer brachte. Die Mitarbeiter im Repair Café zerlegten ihn komplett, reparierten ihn und eine höchst erfreute Kundin konnte wieder damit saugen. „Reparieren statt wegwerfen“ ist die Devise und die Helfer sind überzeugt: „Man kann fast alles richten!“
Zwar bringt der eine oder andere sein eigenes Werkzeug mit, aber im Allgemeinen ist die Gruppe mit Werkzeug gut ausgestattet. Am meisten gefragt sind Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten, aber Beratung und Hilfe gibt es auch, wenn es um Computer, Handy, Fahrrad, Holz, Metall, Mechanik oder Unterhaltungsgeräte geht. Gemeinsam mit dem Kunden wird, mit wenigen Ausnahmen, fast alles wieder zum Laufen gebracht.
Begonnen hat es im April 2018. Trotz einer längeren Corona-Pause konnte das Repair Café bisher insgesamt 25-mal stattfinden. Das Wort „Café“ im Namen deutet an, dass es in „normalen“ Zeiten während der Öffnungszeit auch Kaffee und Kuchen gibt.
Die Erfolgsquote ist beachtlich. Dieter Niggl, der das Ganze organisiert, hat mitgezählt: Von 159 kaputten Geräten konnten 119 vor der Tonne gerettet werden. Nur 40 Teile waren aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr betriebsbereit. Das entspricht immerhin einer Reparaturquote von rund 75 Prozent.
Die Reparaturen sind kostenlos, allerdings freut sich das Team über eine Spende. Derzeit gibt es 16 ständige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (die Frauen sind leider etwas unterrepräsentiert), alle sind ehrenamtlich tätig und größtenteils vom Fach oder ambitionierte Hobby-Handwerker. „Mitmacher“ sind jederzeit willkommen.
Um das Repair Café etwas bekannter zu machen, wäre ein wenig Reklame hilfreich. Doch Plakate und Flyer kosten Geld. Vielleicht findet sich der eine oder andere Sponsor, der diese gute Sache unterstützt?
Das nächste Repair Café findet statt am:
Samstag, 20. 11. 2021 von 15 Uhr bis 18 Uhr
im Haus der Nachbarschaftshilfe | Hauptstr. 56 – 85399 Hallbergmoos
Für Sie berichtete Maria Schultz.