Beach Feeling pur – die Welle rollt
„Hallbergmoos ist jetzt auf der Weltkarte des Surfsports bekannt, sogar in Australien, genauso in den USA“, erklärt Chris Boehm-Tettelbach, Gründer und CEO von SURFTOWN auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der richtungsweisenden Anlage: „Unsere Vision ist es, Surfen für alle erlebbar zu machen. Die heutige Eröffnung hat gezeigt, was hier in den nächsten Jahren passieren wird, und was alles möglich ist.“ Rathauschef Josef Niedermair sieht vor allem die regionale Bedeutung des Surfparks: „Die Anlage ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein bedeutender wirtschaftlicher Impulsgeber für unsere Gemeinde. Es ist beeindruckend zu sehen, wie dieses Projekt Menschen aus aller Welt anzieht und unseren Ort bereichert.“
Nicht mehr in die Ferne schweifen, das Gute ist greifbar nah
Bereits einen Tag zuvor bescheinigt Australiens Super-Surfer und mehrfacher Weltmeister Mick Fanning der Intensität der Wellen in Hallbergmoos beste Meeresqualität. „Für uns ist das die höchste Auszeichnung“, freut sich Boehm-Tettelbach: „Das wird viele internationale Gäste anlocken und einen sehr positiven Effekt auf die Wirtschaft in Hallbergmoos haben.“ Wie die Brettlegende aus „Down Under“ attestiert Camilla Kemp, Deutschlands erste weibliche Olympia-Surferin und frisch von den Olympischen Spielen Paris 2024 eingeflogen der Welle beste Qualität: „Dieser Surfpark ist ein absoluter Gamechanger. Ich freue mich unglaublich auf diese neue Trainingsstätte, darauf, hier zu trainieren und meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Es ist ein Traum jetzt vor den Toren Münchens surfen zu können und somit auch eine neue Generation für das Surfen zu inspirieren.“ Leon Glatzer, Deutschlands erster deutscher Olympia-Surfer in Tokio 2021 stimmt mit Kemp überein: „Endlich haben wir in Deutschland einen Ort, an dem wir unter idealen Bedingungen trainieren und den Sport weiterentwickeln können – alles, was wir brauchen, direkt vor der Haustür.“
Künftig Austragungsstätte
Doch die Welle soll nicht nur zur Übungszwecken für Profis und Amateure dienen, verrät Boehm-Tettelbach: „Wir haben hier alles auch auf Wettkämpfe ausgerichtet, mit einer ganz tollen Flutlichtanlage und der spektakulären Dachkonstruktion, die wie eine Tribüne gebaut ist. Die deutschen Meisterschaften finden hier in Hallbergmoos Anfang Oktober statt.“
Lesen Sie alles über die spektakuläre Eröffnung in unserer nächsten Printausgabe.
Für Sie berichtete Manuela Praxl.