Winter Bulldog Treffen auf dem Hausler Hof

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoo-winterbulldogtreffen-2024

Duell der Giganten

Statt Minirock und High Heels tragen die Mädels grobe Engelbert Strauß Arbeitshosen und derbe Boots. Sie legen sich weder für einen perfekten Look ins Zeug, noch feilen sie an ihrer „Attitude“, sondern vielmehr gilt ihr Interesse PS-starken Monstergefährten, die landwirtschaftliche Geräte über Äcker ziehen. „Wir kommen hier super gern her. Das Winter Bulldog Treffen ist immer ein mega Event“, sind sich Maria und Tochter Julia einig. Statt Prada oder Gucci und Co, zaubert also der Anblick eines Bulldogs den Damen den gewissen Glanz in die Augen und ein Lächeln ins Gesicht. Gemeinsam mit Hunderten anderen blicken sie auf den Austragungsort für die Wettkämpfe des „Bulldogziagn“ auf dem Hausler Hof. „Insgesamt ist es eine echte Familienveranstaltung. Bei mir ist Hobby dabei, da steckt Herzblut mit drin, sonst würde es nicht machen“, sagt Josef Hausler und resümiert: „Es sind nicht nur Männer, sondern auch viele Familien hier zum Großteil Menschen, die eine große Affinität zu Bulldogs haben. Aber erstaunlich sind einige, vor allem sehr junge, Frauen. Mir sind in diesem Jahr sowieso sehr viele Jugendliche unter 18-Jährige aufgefallen und auch die ältere Generation war stark vertreten. Insgesamt waren über den Tag verteilt etwa 1500 Fans hier.“

mk-hallbergmoo-winterbulldogtreffen-2024

Josef Hausler organisiert Duell der Giganten beim Winter Bulldog treffen im Hausler Hof aus Leidenschaft.

Zweikampf der Giganten

Insgesamt messen 17, meist Landwirte, die Kräfte ihrer Powermaschinen. Die Traktoren stehen „Rücken an Rücken“ durch eine Stange verbunden in der langgezogenen, provisorischen „Arena“. Auf ein Zeichen des Moderators geben die Fahrzeugführer Vollgas. Im Vorteil ist der, der eine gute Reaktionszeit hat, oder über mehr Pferdestärken verfügt. Wer den Gegner zuerst über eine Markierung zieht, gewinnt. Dabei hebt der eine oder andere tonnenschwere Bulldog gerne mit den Vorderrädern ab, wenn der Kontrahent zu übermächtig ist. Wer ganz genau wissen will, was seine Maschine kann, stellt sich in eine andere Schlange: „Dort konnte jeder eine Leistungsmessung an der Zapfwelle vornehmen lassen. Der Bulldog wird daran angeschlossen,die Messung zeigt Newton und PS“, so Hausler. „Es waren wirklich relativ viele neue PS-starke Fahrzeuge auf dem Treffen, aber zwischendurch standen auch kleine Bulldogs der älteren Jahrgänge. Die sind vor allem durch ihr Design schon sehr interessant, deutlich vielfältiger. Die neuen unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe“, meint Hausler.

mk-hallbergmoo-winterbulldogtreffen-2024

Früh übt sich! Vielleicht 2040 am Start: der Nachwuchs

Kein Weg zu lang

Vom normalen Anhänger der motorisierten Zugtiere, unterscheidet sich ein eingefleischter Liebhaber durch wahres Durchhaltevermögen. Denn der reist auf dem Dieselross mehrere Stunden an, um seine 115km lange Anreise zu bewältigen. Andere von weit her, geraten eher zufällig und völlig unverletzt zwischen die teils gigantischen Räder: „Es war sogar ein Camper mit seiner Familie auf der Durchreise aus Norddeutschland da. Sie kamen einen Tag vor dem Treffen an, haben hier übernachtet und waren dann so von dem Bulldog Treffen total begeistert, dass sie sich alles genau angesehen haben, denn sie hatten so etwas tatsächlich noch nie gesehen“, erzählt Hausler. Das inzwischen 17. Winter Bulldog Treffen hat sich einen guten Ruf erarbeitet und gilt unter Traktorfreunden als Pflichttermin. Bereits jetzt können sie sich ein Kreuzerl im Terminkalender machen, verspricht Hausler: „Wir wollen die Veranstaltung in jedem Falle weiterführen und freuen uns schon jetzt auf viele Fans und neue Besucher im nächsten Jahr.“

Werbung

„ … Aber erstaunlich sind einige, vor allem sehr junge, Frauen. Mir sind in diesem Jahr sowieso sehr viele Jugendliche unter 18-Jährige aufgefallen und auch die ältere Generation war stark vertreten.  …“

„Es waren wirklich relativ viele neue PS-starke Fahrzeuge auf dem Treffen, aber zwischendurch standen auch kleine Bulldogs der älteren Jahrgänge. Die sind vor allem durch ihr Design schon sehr interessant, deutlich vielfältiger. Die neuen unterscheiden sich hauptsächlich in der Farbe“

„Wir wollen die Veranstaltung in jedem Falle weiterführen und freuen uns schon jetzt auf viele Fans und neue Besucher im nächsten Jahr.“

Josef Hausler, Veranstalter

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

mk-hallbergmoos-repair-cafe-2021

Reparieren statt wegwerfen

Nähmaschine läuft nicht mehr, Flex kaputt – kein Problem für das Repair Café: (v.li.) Organisator Dieter Niggl, ein zufriedener Kunde…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü