Bürgermeister Harald Reents zog gut gelaunt die 24 Gewinnzahlen aus der Lostrommel und freute sich über den gelungenen Adventskalender
Der Förderverein Freunde der Emmaus-Kirche verkaufte in diesem Jahr insgesamt 400 ihrer Adventskalender. Das diesjährige Titelbild, das aus vielen kleinen weihnachtlichen Bildern besteht, wurde in diesem Jahr von vielen kleinen Künstlern des Kindergartens Regenbogens gemalt. Gedruckt wurde der Kalender in der Neufahrner Nachbar Druck GmbH.
24 Überraschungen in Form von Einkaufsgutscheinen vieler Geschäfte, Banken und Betriebe in Hallbergmoos, Goldach, Erding und Neufahrn sind täglich hinter den Türchen versteckt. Damit der Adventskalender jedes Jahr gedruckt und hergestellt werden kann, unterstützen diese Gewerbebetriebe den Verein schon seit vielen Jahren. Jeder Kalender ist mit einer eigenen Nummer auf der Rückseite versehen und ist sozusagen die Gewinnnummer. Die 24 Glückzahlen, die dann in den Türchen den Gewinner aufdecken, wurden am 1. Dezember von Bürgermeister Harald Reents mit Hilfe der beiden Glücksfeen Karin Eigldinger und Beate Bodenschatz zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins Uwe Rüddenklau gezogen. „Gewonnen hat auf jeden Fall die evangelische Kirche!“, freute sich Harald Reents.
Verkauft wurden die Adventskalender zu einem Preis von 5 Euro und der Erlös kommt zahlreichen Aktionen in der Emmaus-Kirche zugute. Der Förderverein bedankt sich bei allen Spendern recht herzlich.
Die Gewinnnummern können nun täglich auf der Homepage des Fördervereins unter www.förderverein-emmauskirche-hallbergmoos.de abgerufen. Die Gewinne müssen dann bis zum 28.Februar 2020 unter Vorlage des Kalenders in der Emmaus-Kirche abgeholt werden.
Für Sie berichtete Anja Heisig.