Ideen-Workshop „Eure Ideen meine Ideen, unsere Zukunft“

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

Reges Interesse und Gedankenaustausch: Workshop mit Stefan Kronner„Eure Ideen meine Ideen, unsere Zukunft“.

Gemeinsam zum Wahlprogramm

Es ist ein heißer Sommerabend mit heißen Diskussionen – entsprechend rauchen die Köpfe der rund 40 Teilnehmer des Ideenworkshops zur Vorbereitung des Wahlprogramms von Stefan Kronner im Seminarraum des Sportforums: „Wir arbeiten gemeinsam an den Zielen von Hallbergmoos und Goldach anhand verschiedener Themenschwerpunkte“, erklärt der 52-Jährige, der sich als unabhängiger und überparteilicher Bürgermeisterkandidat empfehlen möchte. Der waschechte Hallbergmooser bringt 28 Jahre Erfahrung als Gemeinderat mit und benötigt die Unterstützung der Bürger.

Werbung

Bürgerinteressen bündeln

Seiner Devise „zuhören, hinschauen, nachdenken und handeln“ folgend, lädt Kronner Interessierte zum Gedankenaustausch zu den Themenschwerpunkten Bildung und Betreuung, Ortsentwicklung und Wohnen, Freizeit, Kultur, Vereine und Ehrenamt, Umwelt, Mobilität , Wirtschaft und Digitalisierung und Senioren und Jugend ein: „Ich bin überrascht und freue mich, dass sich so viele mitmachen wollen“, sagt Kronner und erklärt: „Das Ergebnis wollen wir festhalten und in der Feinarbeit zu unseren Wahlthemen konkretisieren.“ Für die Zukunft von Hallbergmoos brauche es neue Ideen, so Kronner. „Dazu müssen wir von der Entscheidung über die Umsetzung bis zum Ergebnis schneller und effizienter arbeiten. Dabei ist es egal, ob es den Wohnungsbau oder „Kleinigkeiten“ betrifft. Es geht darum, klare Zeitfenster vorzugeben und Themen zu priorisieren. Lieber eins g´scheit machen, als vier schwammig oder gar nicht.“

Im Fokus

Die Teilnehmer sitzen nach Themen getrennt an verschiedenen Tischen, tauschen sich intensiv aus und sammeln Vorschläge, die sie anschließend in der gesamten Gruppe besprechen: „Das Wichtigste war für mich, dass sehr vielfältige Ideen zusammengekommen sind, die bei guter Stimmung erarbeitet wurden. Die sollen in mein konkretes Programm einfließen. Die Ergebnisse wollen wir schnellstmöglich auf meiner Homepage veröffentlichen“, verspricht Kronner. Besonders ein Thema brennt den Diskutierenden offenbar unter den Nägeln: „Die Teilnehmer wünschen sich ein langsameres Wachstum der Gemeinde. Es findet keine Integration der Neubürger statt. Das schnelle und zu große Wachstum kostet die Gemeinde viel bezüglich der Infrastruktur. Kläranlagenerweiterung war an dieser Stelle ein Stichwort.“

Werbung

Intensive Gespräche, viele Ideen

Weitere Schwerpunkte in den Gruppen sind bezahlbare Wohnraum und die Digitalisierung: „Schnelles Internet gibt es nur in Teilen der Gemeinde. Viele sind abgehängt, obwohl es heute zu Zeiten von Homeoffice ein absolut wichtiges Thema ist. Genauso wichtig ist, wie sich Vereine und das Ehrenamt besser unterstützen lassen und bei der Wirtschaft geht es nicht nur um die großen, sondern vor allem auch um die kleinen Betriebe“, hält Kronner fest. Viele Beiträge kommen zur Mobilität. Insbesondere Ansätze zur Verbesserung der Busanbindungen, etwa durch geschicktere Linienführung nach Garching oder zum Flughafen sind Thema, wie auch ein autonomer Mikrobus innerorts, der Geschäfte und Ärzte ansteuert. Die Schaffung von Grünflächen könne die Umwelt verbessern und es solle mehr Angebote für Jugendliche, vor allem ab 14-Jährige, geben: „Für die tut sich außer in Vereinen und im JuZ nicht viel. Und für die Senioren wäre ein zentrumnahes Café wünschenswert.“

Mitsprache und Erkenntnisse

Letztlich sei alles ein Vierklang aus Bürgern, Gemeindeverwaltung, Gemeinderat und Bürgermeister, stellt Kronner fest. „Ich möchte betonen, dass es mir um das Grundsätzliche geht. Die Bevölkerung soll die Möglichkeit bekommen, mir zu sagen, was sie beschäftigt und ich mir nicht in einem stillen Kämmerlein irgendetwas überlege und das der Stein der Weisen sein soll. Ich möchte einfach zuhören, bürgernah die Dinge aufgreifen und schauen, was wirklich geht.”

„Wir arbeiten gemeinsam an den Zielen von Hallbergmoos und Goldach anhand verschiedener Themenschwerpunkte“

“Die Bevölkerung soll die Möglichkeit bekommen, mir zu sagen, was sie beschäftigt und ich mir nicht in einem stillen Kämmerlein irgendetwas überlege und das der Stein der Weisen sein soll.”

Stefan Kronner, bewirbt sich als unabhängiger und überparteilicher Bürgermeisterkandidat.

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü