Neues Zuhause für sieben Schafe

Kategorie: Schulen

Jetzt teilen:

mk-hallbergmoos-schulschafe-2022

Wenn die „Schafmama“ Roya Klingner mit Äpfeln lockt, dann gibt es kein Halten mehr.

Umzug ins Gehege hinter der Mittelschule

So ganz geheuer war den Schafen die Sache nicht, als sie am letzten Schultag vor den Sommerferien in ihr neues Gehege gebracht wurden. Es kamen erstmal nur fünf statt der erwarteten sieben, denn Senta und Waida hatten sich nicht dazu bewegen lassen, den Anhänger zu besteigen, der sie nach Hallbergmoos bringen sollte. Aber auch die Kinder der OGTS (Offene Ganztagsschule) fremdelten noch etwas und näherten sich den Schafen nur mit Zögern.
Doch als dann „Schafmama“ Roya Klingner kam und ihre „Mädels“ mit schnalzenden Lauten und knackigen Äpfeln anlockte, war zumindest für die Schafe die Welt wieder einigermaßen in Ordnung, insbesondere dann, als nach einer Weile die beiden noch fehlenden Gruppenmitglieder dazukamen.

Werbung

Sternchen, Sandy, Senta, Senja, Silveria, Chessra und Waida sind alpine Steinschafe, sie gehören damit einer der ältesten Schafrassen an. Sie sind etwa zwei Jahre alt und waren bis jetzt in Freising zuhause. Als sich abzeichnete, dass sie ihr bisheriges Gehege verlassen müssen, bot ihnen Schulleiter Rudolf Weichs die Wiese hinter der Mittelschule als neues Zuhause an.
Anfang Juli wurde ein Gehege hergerichtet, d.h. umzäunt und mit einem Unterstand versehen (wir berichteten), in das sie nun einziehen konnten. Betreut werden sie vor allem von Roya Klingner, die auch ihre Bezugsperson ist. Ein Jahr lang hat sie mit ihnen trainiert, damit sie für Therapiezwecke eingesetzt werden können. Die Mädchen und Buben, die die OGTS besuchen, werden lernen, wie man sie füttert, pflegt und artgerecht mit ihnen umgeht. Dies schafft für die Kinder die Möglichkeit, Vertrauen zu den Tieren aufzubauen und Verantwortung für sie zu übernehmen und es dann auch zu genießen, wenn sich die Schafe von ihnen streicheln lassen.

mk-hallbergmoos-schulschafe-2022

„Das geht zu weit“ findet Sternchen, als Rektor Rudolf Weichs mit der Bürste anrückt. Neben ihm Bürgermeister Josef Niedermair, Roya Klingner und (verdeckt) Konrektor Karl Landgraf.

Roya Klingner ist seit November 2021 nicht nur die Leiterin der OGTS, sie arbeitet als tiergestützte Therapeutin und leitet zudem das Begabungszentrum Bayern, ist Autorin und Illustratorin. Träger der OGTS der Mittelschule Hallbergmose ist die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Oberbayern, Bereich Kinder- und Jugendhilfe.

Zurück zu den Schafen: Die fühlten sich nach einer kurzen Phase der Eingewöhnung sichtlich wohl im neuen Gehege, sie rupften Gras und erforschten das Gelände. Als sie sich allerdings mit Schulleiter Rudolf Weichs, Konrektor Karl Landgraf und Bürgermeister Josef Niedermair zum Fototermin aufstellen sollten, da zeigten sie ganz deutlich, dass ihnen das nun doch etwas zu weit ging.

Werbung

Für Sie berichtete Maria Schultz.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü