Geschenke mit Herz

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

MK-Hallbergmoos-Wolkenschloesschen-Geschenk-mit-Herz-2020

Petra Renneke-Schmoldt, Sammelstelle Wolkenschlösschen: „Hier haben noch sehr viel mehr „Geschenke mit Herz“ Platz.“

Kindergärten Wolkenschlösschen und Rappelkiste sowie die Emmaus-Kirche sind Sammelstellen in Hallbergmoos

In der Luft hängt die unwiderstehliche Geruchsmischung einer gebratenen Weihnachtsgans, selbstgebackenen Lebkuchens und Bienenwachs der Kerzen auf der festlich gedeckten Tafel. Daneben leuchtet die Glitzersterne des üppig behängten Weihnachtsbaums um die Wette mit den Augen der Kinder, die sehnsüchtig auf das Klingeln des Glöckchens warten – den Startschuss sich auf den alljährlichen Geschenkeberg stürzen zu dürfen. Stapelweise und hübsch verpackt, warten iPhones der neuesten Generation, LEGO- Welten und Markenklamotten darauf, dem Nachwuchs ein zufriedenes Lächeln zu entlocken. Zwar handelt es sich hier um die gezeichnete Szene eines Heiligen Abends, doch so oder so ähnlich ist er recht typisch in Ländern wie Deutschland, aber längst nicht überall normal.

Werbung

Für Kinder, die nichts haben

Immer noch erleiden weltweit die Kleinen und Kleinsten Unerträgliches durch Krieg und unvorstellbarer Armut, ohne Aussicht auf ein würdiges Leben in Sicherheit. Viel zu früh sehen ihre Augen Unbegreifliches, meist so Schlimmes, dass es nicht einmal Erwachsene verarbeiten können. Selbstverständliche“ Dinge, wie eine eigene Zahnbürste, intakte Schuhe, eine wärmende Jacke in klirrender Kälte, von Spielsachen gar nicht zu reden, fehlen. Wenn diese Kinder spielen, dann mit Steinchen oder Plastikmüll im Staub, oder sie kicken Lumpenbälle in ein imaginäres Tor und müssen dabei Angst vor kriegsverbrecherischen Minen haben. Genau diesen Kindern möchte die Aktion „Geschenk mit Herz“ der Hilfsorganisation „humedica“, auch im Corona-Jahr, ein bisschen Kindheit schenken. Jedes Jahr packen unzählige Spender je einen Schuhkarton voll mit Kleinigkeiten, die für diese Kinder die Welt bedeuten.

„Jetzt um Sankt Martin ist die Zeit des Teilens und Schenkens. Das thematisieren wir jedes Jahr und geben es an die Kinder weiter“, Kindergarten Rappelkiste

Werbung

Hilfe für das Christkind

Wer jetzt dem Christkind in einzigartiger Weise auch unter die Arme greifen möchte, packt einen Schuhkarton mit schönen Überraschungen wie: Ein Kuscheltier zum Liebhaben, Puzzle oder Bauklötze, dazu etwas Süßes wie Bonbons oder Lutscher, damit das Klebrige nicht Herrn Karius auf den Plan ruft, Zahnbürste und Pasta, gegen Minustemperaturen Mütze, Pullover, Stifte und Blöcke für die Schule, alles nach Altersgruppe und Geschlecht getrennt. Besonders freuen sich die Kinder über einen persönlichen Weihnachtsgruß. Anschließend den Karton mit lustigem Weihnachtspapier zu einem Geschenk verpacken (genaue Anleitung unter https://www.geschenk-mit-herz.de/). Mit dem Geschenk geht es dann ab zur Sammelstelle. Eine davon ist im Kindergarten Wolkenschlösschen. „Wir wollen einfach wieder Ansprechpartner vor Ort sein für alle, die sich auch in Coronazeiten beteiligen wollen. Wir finden es wichtig und vermitteln das unseren Kindern“, sagt Kindergartenleiterin Petra Renneke-Schmoldt und zwinkert: „Die ersten 15 Pakete haben wir schon, aber es dürfen noch viel mehr werden. Geldspenden vermitteln wir sehr gerne weiter.“ Auch das Team aus der Rappelkiste freut sich auf jedes Geschenk mit Herz: „Jetzt um Sankt Martin ist die Zeit des Teilens und Schenkens. Das thematisieren wir jedes Jahr und geben es an die Kinder weiter.“ Genauso nimmt die Emmaus-Kirche freudig die großherzigen Gaben an. In allen drei Annahmestellen gilt: Am 15. November ist Abgabeschluss. Das Christkind will es rechtzeitig und hoffentlich mit einem „Schwertransport“ zu den notleidenden Kindern in Deutschland, Albanien, Kosovo, Serbien, Rumänien, Moldawien, Ukraine, Pakistan, Niger, Benin, Togo, Äthiopien, Simbabwe, Brasilien und den Philippinen schaffen, um deren Augen zum Strahlen zu bringen.

Bis zum 15.11. können hier die Geschenke mit Herz abgegeben werden:

Kindergarten Wolkenschlösschen, Tassiloweg 5, Hallbergmoos

Kindergarten Rappelkiste, Birkeneck 5, Hallbergmoos

Evang. Emmauskirche, Bürgermeister-Funk-Str. 4, Hallbergmoos

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü