Die drei Vertreterinnen des Arbeitskreises Sabina Brosch (links), Tanja Knieler (rechts) und Rita Guske (2. von rechts) mit den Gewinnern des Fotowettbewerbs bei der Vorstellung des Flyers „Bunte Gärten“
Im großen Ratssaal stellte der BürgerArbeitskreis Nachhaltigkeit am 31. Mai den neuen Flyer „Bunte Gärten“ vor und prämierte die Gewinner des Fotowettbewerbs.
Das grafisch sehr ansprechend gestaltete und im Laporellofalz gebundene Druckwerk beschreibt in kurzen und gut verständlichen Aussagen, was einen naturnahen Garten ausmacht. Unter dem Titel „Ein lebendiger Garten“ sind die vier Grundsätze definiert. Warum ein Schottergarten nicht angelegt werden soll und stattdessen ein echter Steingarten besser ist, sind weitere Themen.
Illustriert ist die Broschüre mit einer Vielzahl an Bildern aus dem Bereich Flora und Fauna. Und damit kommen die Bürgerinnen und Bürger aus Hallbergmoos ins Spiel. Im letzten November hat der Arbeitskreis aufgerufen aktiv an der Gestaltung des Flyers „Bunte Gärten“ mitzuwirken und Fotos zu senden. Eine Jury hat alle Einsendungen gesichtet, ausgewählt und die Gewinner gekürt. Als Preis bekamen die Prämierten, von den Arbeitskreis-Vertreterinnen Sabina Brosch, Tanja Knieler und Rita Guske, eine Ausgabe des „BLV Tier-& Pflanzenführer für unterwegs“.
„Uns war wichtig, dass die Bebilderung aus den Hallbergmooser Gärten stammt.“
Tanja Knieler, Arbeitskreis Nachhaltigkeit Hallbergmoos
Der Flyer „Bunte Gärten“ werden an alle Haushalte verteilt, liegen im Bürgerbüro aus und werden auch über das Bauamt an die Bauwerber gegeben.
Die Gewinner in alphabetischer Reihenfolge:
Jugendwerk Birkeneck
Josef Busl
Josef Haas
Familie Langebartels
Sandra Morawitz
Christiane Oldenburg-Balden
Karl-Heinz Zenker
Für Sie berichtete Heinz Geiger.